de en

AMS-02 Datenanalyse

Kontakt: Dr. Henning Gast

Seit den Tagen von AMS-01 spielen wir eine führende Rolle bei der Analyse der Positronen- und Elektronenspektren in der kosmischen Strahlung. Wir haben die erste Messung zeitabhängiger Flüsse mit AMS durchgeführt und die erste Analyse hochenergetischer Photonen mit AMS entwickelt.

Heute konzentrieren sich unsere Analysebemühungen auf

  • die Messung und Interpretation der Elektronen- und Positronenflüsse [1],
  • die Suche nach Antihelium in der kosmischen Strahlung [2],
  • die Messung hochenergetischer Photonen mit AMS [3],
  • und den Einsatz von Deep-Learning-Methoden für die Datenanalyse von AMS.

Bibliographie

  1. Precision measurement of the cosmic-ray electron and positron fluxes as a function of time and energy with the Alpha Magnetic Spectrometer on the International Space Station, Dissertation von Nikolas Zimmermann (2020)
  2. Search for antihelium nuclei in cosmic rays with the AMS-02 experiment on the International Space Station, Dissertation von Robin Sonnabend (2023)
  3. Measurement of High Energy Gamma Rays from 200 MeV to 1 TeV with the Alpha Magnetic Spectrometer on the International Space Station, Dissertation von Bastian Beischer (2020)